Den Alltag leichter machen mit Essens- und Einkaufsplanung
Der Essensplaner A la Carte
Essensplanung leicht gemacht
Bist du in deiner Familie für das Kochen zuständig?
Dann kennst du das bestimmt – die ewigen Fragen:
Was koche ich heute?
Was muss ich einkaufen?
Was koche ich morgen?
Gefühlt gibt es jeden zweiten Tag Nudeln.
Irgendjemand meckert immer, dass es ihm nicht schmeckt oder dass es schon wieder das selbe gibt.
- Tag für Tag
- Woche für Woche
- Monat für Monat
- Jahr für Jahr
Der ewige Kampf.
Genau so ging es mir ca. 20 Jahre lang.
Oft habe ich versucht, das ganze irgendwie zu organisieren.
Habe Listen geschrieben und Karteikarten.
Sie verstaubten im Regal.
Es war nervig!!!
Und dann hatte ich auf einmal eine Idee!
Zusammen mit meinem Mann habe ich herumprobiert, verworfen, neu überlegt…
bis wir zufrieden waren.
Das Ergebnis: Der Essens- und Einkaufsplaner à la Carte!
Gebrauchsanweisung
Du schaust, was du sowieso normalerweise so kochst.
Die Zutaten kennst du, schreibst sie aber hinten auf die Karteikarte.
Wenn dir die Ideen ausgehen, kannst du Kochbücher durchforsten oder dich bei Chefkoch.de inspirieren lassen.
Wenn du ca. 20 Karten geschrieben hast, holst du deine Familie an den Tisch.
Jeder darf sagen, ob das Gericht so o.k. ist. Zur Not findet ihr Kompromisse. Mal mag der eine etwas nicht so gerne, mal der andere.
Du kannst auch erstmal mit sieben Karten anfangen und es nach und nach erweitern.
Ihr verteilt die Karten auf die Wochentage.
Bei uns ist zum Beispiel mittwochs Nudeltag.
Da habe ich Karten für
- Nudelauflauf,
- Nudeln mit Pesto
- Tortellini mit Sahnesauce
- Nudeln mit Tomatensauce
Samstags hat es sich so ergeben, dass es immer Spaghetti Bolognese gibt. Das mag jeder und ist schnell gemacht. Da brauchen wir also nur eine Karte. Falls es sich irgendwann einmal ändern sollte, kommt eben noch eine Karte dazu.
In den Nudelgerichten ist jetzt kaum Gemüse dabei, deshalb gibt es donnerstags
- Reis mit Gemüse
- Bulgur mit Gemüse
- Couscous mit Gemüse
- Reis mit Gemüse in Kokosmilch…
Da wir immer dienstags einkaufen gehen, muss es montags etwas geben, was aus dem Vorrat gemacht werden kann, wie
- Chilli con carne (bei uns mit VeggieHack)
- Schafskäse aus dem Ofen
und so etwas.
Wenn der Wocheneinkauf ansteht, nehme ich alle Karten, die oben liegen, drehe sie um und schaue, was wir brauchen und was davon wir schon im Vorratsschrank haben.
So ist das Schreiben des Einkaufszettels ein Kinderspiel. Nichts muss mehr überlegt werden. Und wir kaufen nur noch das ein, was wir wirklich in dieser Woche brauchen.
Nach dem Kochen stecke ich die entsprechende Karte einfach nach hinten und sehe, was es in der nächsten Woche gibt.
Die endgültige Version ist tatsächlich erst durch die praktische Anwendung entstanden.
Schade, dass ich nicht schon früher darauf gekommen bin. Es hätte mir das Leben wirklich sehr erleichtert.
Aber auch wenn meine Kinder jetzt schon fast aus dem Haus sind, ist das „à la Carte!“ sehr praktisch. Ich koche ja immer noch jeden Tag.
Du kannst dein „à la Carte!“ an die Wand hängen, an einen Küchenschrank oder an den Kühlschrank.
Das sind die Vorteile:
Du musst nie wieder
- lange am Einkaufszettel sitzen
- vormittags überlegen, was du mittags kochen willst
- und dann noch schnell das Fehlende einkaufen
Stattdessen hast du das gute Gefühl, alles im Griff zu haben.
Eine Riesenlast ist dir von den Schultern genommen (hört sich dramatisch an, ist aber so 🙂 )
Du hast Energie frei für andere Dinge.
Und hier sind noch mehr Vorteile:
- Du kannst deine Familie in die Essensplanung einbeziehen.
- So kann keiner mehr meckern.
- Du bist sicher, dass ihr abwechslungsreicher esst.
- Alle können immer sehen, was es zu essen gibt.
- Es ist nicht in Stein gemeißelt, d.h. man kann es leicht verändern, wenn man doch Lust auf etwas anderes hat.
- Einmal gemacht hat man nie wieder Arbeit damit.
- Es ist beliebig erweiterbar, wenn man feststellt, dass es zu wenig Abwechslung gibt.
- Zusammen mit einem Ordner mit Rezepten ist es das beste Geschenk für ein Kind, das von zu Hause auszieht.
Falls du den Planer nicht selber basteln willst, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir haben es ja jetzt ausgetüftelt und können dir auch gerne einen zukommen lassen.
Mail einfach an info@hp-spiegelsberger.de
